Holen wir unsere Schulen ins 21. Jahrhundert

Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen ist in einem desolaten Zustand. Nach der jahrelangen und ideologisch völlig verblendeten rot-grünen Bildungspolitik mit ihren Ideen von Einheitsschule, der systematischen Zerstörung der Förderschulen und der massiven Reduzierung der Anforderungen für alle Schulabschlüsse war unser Bildungswesen kurz vor dem Kollaps. Die schwarz-gelbe Landesregierung konnte zwar mit klugen Einzelmaßnahmen die schwersten Folgen dieser Politik abschwächen, aber auch hier fehlte ganzheitliches Konzept, um Nordrhein-Westfalen wieder an die Spitze der Bildung im Ländervergleich zu bringen geschweige denn weltbeste Bildung für jedes Kind in NRW zu gewährleisten. Die Jungen Liberalen NRW schlagen deshalb folgendes Konzept für die Schulen von morgen vor:

Schulformen

Das differenzierte Schulsystem ist ein Erfolgsmodell. Es ermöglicht eine individuelle Förderung, wie sie an einer Einheitsschule niemals möglich wäre. Trotzdem haben die verschiedenen Schulformen noch ihre Schwächen. Deshalb fordern die Jungen Liberalen NRW:

  1. Das Gymnasium soll in zwei Schulformen aufgespalten werden. Die gymnasiale Unterstufe soll in ihrer aktuellen Form beibehalten werden.
  2. Die Gymnasiale Oberstufe soll nach dem Vorbild des beruflichen Gymnasiums an Berufskollegs reformiert werden. Schwerpunktwahl soll demnach nicht mehr durch die Wahl einzelner Kurse, sondern durch die Wahl von Bildungsgängen mit verschiedenen Schwerpunkten erfolgen. Dies ermöglicht den Unterricht im Klassenverband und somit die dramatische Reduktion von Freistunden.